Die MTU Aero Engines entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Antriebe für Flugzeuge und Hubschrauber sowie Industriegasturbinen. Unser Schlüssel zum Erfolg sind Antriebe für die Luftfahrt von morgen – noch sparsamer, schadstoffärmer und leiser. Mit über 11.000 Mitarbeiter:innen sind wir weltweit präsent und in Deutschland zu Hause. Werden auch Sie Teil unseres engagierten Teams am Standort München als
Kennziffer – WS MUC AEF
Verschärfte Emissionsanforderungen stellen die Luftfahrtbranche aktuell vor große Herausforderungen. Insbesondere die Triebwerkshersteller sind aufgefordert, durch revolutionäre Antriebskonzepte einen signifikanten Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Abgase zu leisten. Die MTU Aero Engines AG erforscht in diesem Kontext den Einsatz voll-elektrischer Triebwerkskonfiguration, welche mittels Brennstoffzellensystemen mit Energie versorgt werden. Zentrale Komponente solcher Systeme stellt der energiebereitstellende Brennstoffzellenstack (Stack) dar. Subsysteme wie z.B. Luft-, Wasserstoff- oder Kühlsystem dienen hingegen der Versorgung des Stacks mit den benötigten Reaktanten oder dem Abtransport von Reaktionswärme. Folglich beeinflussen, neben der Stack-Charakteristik selbst, Architektur, Dimensionierung und Betriebsstrategie der Subsysteme und ihrer Komponenten in erheblichem Maße die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems.
Recherche und Entwicklung von Auslegungsmethoden für Kernkomponenten eines Brennstoffzellenantriebes (Befeuchter, Kondensatoren, Ventile, Pumpen, etc.)Implementierung der entwickelten Methoden innerhalb einer Matlab-basierten SystemauslegungsumgebungDokumentation der entwickelte MethodenAufbau und Betrieb von Systemsimulationsmodellen.
Studium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren StudienrichtungKenntnisse über die Funktionsweise von Brennstoffzellensystemen und deren Komponenten sowie Programmiererfahrung in Matlab, Python oder ähnliches wünschenswertErfahrung mit Matlab Simulink und Matlab Simscape, Modellica oder vergleichbaren Systemsimulations-ToolsGute englisch SprachkenntnisseSelbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir investieren mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot und maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen in die fachliche und persönliche Entwicklung aller Mitarbeitenden.
Die MTU bietet eine Reihe von Zusatzleistungen, die ganz auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind: Eine zeitgerechte Altersversorgung gehört für uns ebenso dazu wie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Beispiel mit unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen oder der betriebsnahen Kindertagesstätte TurBienchen. Darüber hinaus engagiert sich die MTU im Bereich Gesundheit und Fitness. Neueinsteiger unterstützt die MTU individuell beim Umzug in den Großraum München.
Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt und verbinden Kulturen und Menschen miteinander. Die Vielfalt unterschiedlicher Ideen, Erfahrungen und Perspektiven unserer Mitarbeiter:innen sind entscheidend für unseren Erfolg. Als Arbeitgeber setzen wir uns daher für Diversity & Inclusion am Arbeitsplatz ein.
Dann geben Sie Ihrer Karriere ordentlich Schub und senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, den nächstmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung über unseren Online-Bewerbungsbogen, den Sie direkt von dieser Seite erreichen.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!