Studentenjob Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften o.ä. (w/m/d) – Versuchsaufbauten im Umfeld des luftfahrttauglichen LH2 Tanks

Bookmark
Studentische Tätigkeit
Versuchsaufbauten im Umfeld des luftfahrttauglichen LH2 Tanks
Beginn

1. Juni 2023

Dauer

6 Monate

Vergütung

bis Entgeltgruppe 5 TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung fordert auch vom Flugzeugbau und -betrieb radikale CO2-Einsparungen. Ein Weg dahin führt von konventionellen zu wasserstoffbasierten Antriebssystemen – sei es die Brennstoffzelle mit Elektropropeller oder die wasserstoffbetriebene Gasturbine. Die Integration solcher Antriebssysteme stellt die Luftfahrtindustrie vor neue Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere die Wasserstoffspeicherung: Die relativ geringe volumetrische Energiedichte von Wasserstoff im Vergleich zu Kerosin erfordert eine effiziente Speicherung des Wasserstoffs im flüssigen Zustand bei kryogenen Temperaturen (-253°C). Die Entwicklung einer Tankstruktur unter Berücksichtigung thermo-mechanischer Lasten sowie gleichermaßen hoher Dichtigkeits- und Sicherheitsanforderungen stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar.

Die tiefen Temperaturen im LH2 Tank führen zu einer Änderung der Materialeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen und Klebstoffen. Die Kenntnis der Veränderung der Materialeigenschaften bildet hierbei die Grundlage einer sicheren Dimensionierung und Gestaltung der neuartigen Luftfahrtstrukturen. Im Rahmen Ihrer Werkstudierenden Tätigkeit am DLR arbeiten Sie an der Weiterentwicklung experimenteller Versuchsaufbauten im Umfeld des luftfahrttauglichen LH2 Tanks aus Faserverstärkten-Kunststoffen. Ihre Arbeitsschwerpunkte konzentrieren sich insbesondere auf die Versuchsdurchführung im Tieftemperaturbereich (LN2) und die Bestimmung von Materialkennwerten von Klebstoffen.

Ihre Tätigkeit am DLR umfasst die folgenden Aufgaben

eigenständige Ausarbeitung von Konstruktionslösungen unter Berücksichtigung thermo-mechanischer Problemstellungen Ausarbeitung technischer Zeichnungen handwerkliche Umsetzung eigens entwickelter Komponenten (z.B. Rapid Prototyping 3D Druck) Vorbereitung von Beschaffungsvorgängen handelsüblicher Prüfstandkomponenten Vorbereitung von Testkampagnen (z.B. Probenbau) Unterstützung bei der Durchführung von Tieftemperaturversuchen (-196°C) Auswertung und Aufbereitung von Messdaten

Sie studieren Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Disziplineine hohe Eigenmotivation und Interesse am Thema Wasserstoff und Energiewende zeichnen Sie aussehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil abgute CAD Kenntnisse (Bevorzugt CATIA V5)Sie sind mit den Grundlagen der Technischen Mechanik und der Wärmeübertragung vertrautidealerweise besitzen Sie bereits Erfahrungen in der Umsetzung von mechanischen Prüfständenidealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit kryogenen Medien und Bedruckten Systemen

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.